Sex, Erotik, Flirt und Seitensprung News
Viele Paare wünschen sich sehnlichst ein Baby.
Doch trotz aller „Übung“ will es einfach nicht klappen.
Frauen sind meist die Mutigeren, wenn es schließlich darum geht, durch eine ärztliche Untersuchung feststellen zu lassen, aus welchen Gründen der Kinderwunsch noch immer unerfüllt ist. Auf den Mann hingegen wartet nun die Aufgabe, im Séparée der Arztpraxis Hand anzulegen und den berüchtigten Plastikbecher zu füllen, was nicht immer planmäßig „abläuft“.
Um es dem starken Geschlecht leichter zu machen, hat nun das Marburger Unternehmen NanoRepro AG unter dem Namen FertiQUICK einen Sperma-Schnelltest entwickelt, mit dem für etwa 30 EUR jeder Mann zu Hause und ganz privat die Qualität seines Samens untersuchen kann. FertiQUICK (Fertiquick.de) ermittelt die Spermien-Dichte pro Milliliter Ejakulat und informiert den Mann, ob er fruchtbar, eingeschränkt fruchtbar oder wahrscheinlich unfruchtbar ist. Es geht also darum, festzustellen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, auf natürlichem Wege ein Kind zeugen zu können.
Ganz so einfach wie der Name vermuten lässt, ist der Test dann aber doch nicht, denn der Mann muss einiges beachten:
Damit es überhaupt funktioniert, darf er zuvor mindestens 48 Stunden weder Geschlechtsverkehr gehabt noch masturbiert haben. Im entscheidenden Augenblick darf der Mann bzw. sein bestes Stück keinesfalls „kleckern“, denn für den Schnelltest ist vor allem das zuerst ausgestoßene Ejakulat wichtig. Nun heißt es warten – 20 Minuten. Danach wird das Sperma gut durchgerührt, mittels Pipette in eine spezielle Lösung geträufelt und im entsprechenden Fläschchen noch einmal kräftig geschüttelt! Erneutes Warten, diesmal nur 2 Minuten, dann das wertvolle Lebenselixier auf eine Testkassette tropfen und nochmals 7 Minuten warten - nicht mehr und nicht weniger! Eine Stoppuhr ist also Pflicht! Nun kann das Ergebnis abgelesen werden.
Gelingt es dem Mann nicht, das gesamte Ejakulat vom ersten bis zum letzten Tropfen im Becher aufzufangen oder braucht er für den Test länger als 3 Stunden oder zeigt der Test ein sinnloses Ergebnis an, heißt es erneut: 48 Stunden Abstinenz! Der nächste Becher wartet schon …!