Sex, Erotik, Flirt und Seitensprung News

Das Spiel mit dem Kerzenwachs kann ein aufregendes, stimulierendes Unterfangen sein – eines, das süchtig macht. Doch um Kerzenwachs als Lustmittel empfinden zu können, sollte man etwas mehr darüber wissen – und damit ist keineswegs gemeint, dass Kerzen aus Paraffin, Stearin, Fetten, Farbstoffen und Parfümölen sind.

Das Gefühl, wenn Kerzenwachs auf den Körper geträufelt wird, kann schmerzhaft sein, aber auch angenehm warm. Zwei Faktoren beeinflussen das Empfinden des Wachses: die Temperatur und die Fähigkeit, Wärme zu speichern bzw. einzuschließen. Es gibt vollkommen unterschiedliche Kerzen. Wenn der Ölanteil sehr hoch ist (zum Beispiel bei Grabkerzen), ist der Schmelzpunkt, die Temperatur sehr niedrig. So ist der Unterschied zur eigenen Temperatur des Körpers relativ gering und die ideale „Einsteigerkerze“ gefunden. Bienenwachskerzen hingegen sind sehr sehr heiß – hier wird ein Schmerz unausweichlich sein – aber vielleicht ist gerade das ja gewollt. Auch die Höhe, aus der das Wachs herabtropft, ist entscheidend für die Wachstemperatur, ebenfalls beeinflussend sind die der Kerze beigefügten Parfüm- und Farbstoffe. Üblicherweise kühlt das Wachs je nach Fallstrecke ab, so kann die Temperatur reguliert werden.

Wie heiß eine Kerze ist, ob sie zum Empfinden passt, kann man nicht äußerlich erkennen, deswegen solle man gerade bunte und parfümierte Kerzen unbedingt vor der Anwendung testet. Im Liebesspiel sollte man keine größere Mengen Wachs verwenden, also nicht das Kerzenwachs in einem Topf oder ähnlichem Gefäß schmelzen – je größer die Wachsmenge ist, desto größer die unkontrollierbare Gefahr der Verbrennung.

Weitere Tipps: Tasten Sie sich auf den idealen Abstand heran. Tröpfeln Sie nicht ins Gesicht. Bei behaarten Körperstellen berücksichtigen, dass man das Wachs wieder entfernen muss. Verschiedene Körperpartien besitzen ein anderes Wärmeempfinden. Wachs lässt sich, je nach Kerzenart, mit Babyöl oder Tierhaarbürsten entfernen– auch das „Abschlagen“ mit einer Gerte hat seine Reize (allerdings hüpfen so die Wachsflöckchen in alle Richtungen)

Mer 16 fév 2011 Aucun commentaire